Sigrid Mayer
INITIATORIN, INHABERIN VON EIGENSINN
„Ich habe diese Initiative gestartet, weil es im Internet keine Nachbarn gibt und ich unseren zukünftigen Lebensraum mitgestalten möchte.“
„Mei Meidling ist mein kunterbunter Lebensraum.“
​
​
EIGENSINN begleitet Veränderung.
Innovativer und kreativer Eigensinn bedeutet unverwechselbare Identität, klare Zielfokussierung und Sinn-stiftender Erfolg.
EIGENSINN eröffnet neue Blickwinkel, beleuchtet Aufgabenstellungen aus anderen Perspektiven, weckt die Fantasie und erweitert den eigenen Horizont.
EIGENSINN ist die Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Corporate Identity, Transformation Design und New World of Work.
DI Sigrid Mayer ist Architektin, Systemische Coach, Marketing-Kauffrau und Lektorin für Transformation Design an der FH Joanneum Graz. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von EIGENSINNe.U.
​
Theresia Kohlmayr
GESCHÄFTSFÜHRERIN
„Ich mache mit, weil ich gerne unseren gemeinsamen Lebensraum in der Stadt mitgestalte, der nun einmal auch großteils aus Häuserfassaden, Sockelzonen und Straßen besteht.“
„Mei Meidling ist für mich ein toller Ausgangspunkt um Wien abseits von den touristischen Trampelpfaden kennenzulernen. Ehrlich und authentisch.“
​
Das grätzlhotel ist weit mehr als ein Hotel.
Die Urbanauts lassen aus den leerstehenden Lokalen Hotelzimmer in neuem Design entstehen, die Städtereisenden ein besonders authentisches Wien-Erlebnis garantieren. Durch das Nächtigen in einem ehemaligen Geschäftslokal sind unsere Gäste direkt am Puls der Stadt. Für eine besondere Nähe zum alltäglichen Stadtleben sorgen als wichtiger Teil unseres Hotelkonzepts unsere sogenannten „Fellows“. Das sind Bars, Cafés, Restaurants und Geschäfte in der unmittelbaren Nachbarschaft, die wir unseren Gästen wärmstens ans Herz legen können: Wo das Grätzl die Lobby ist, ersetzen unsere Fellows den Concièrge, den Frühstücksraum und die Hotel-Bar – und ermöglichen ein hautnahes Erleben des jeweiligen Grätzls!
​
Grätzloase - Lokale Agenda 21
WIR VERWANDELN DEN FREIRAUM
Wir wollen in der Parkspur grüne Parklets entstehen lassen – Begegnungsorte in den Wiener Grätzln mit viel Grün für ein angenehmes Klima auch an heißen Tagen.
Wien verfolgt mit der Smart City Rahmenstrategie, der Kinder- und Jugendstrategie und dem Stadtentwicklungsplan 2025, das Ziel, eine lebenswerte und sozial inklusive Stadt mit wohnungsnahen Grün- und Freiräumen für alle, engagierten Bewohner*innen und starken Gemeinwesen zu sein. Grüne Parklets leisten hierzu einen Beitrag.
Mitmachen können alle in Wien lebenden Menschen, die sich mit grünen Parklets für ein gutes Zusammenleben und mehr Aufenthaltsqualität in Wiens Straßen engagieren wollen. Das umfasst unter anderem Einzelpersonen, Hausgemeinschaften, Nachbarschafts- und Grätzlinitiativen, Vereine, Schulen, Kindergärten und –gruppen, lokale Kleinunternehmen aber auch soziale Organisationen und Bildungseinrichtungen.
​
Sylvia Kostenzer, Xenia Lesniewski, Wibke Scheler
GRÜNER FREIRAUM IN DER PARKSPUR
Das parxs Kollektiv eint die Vision des begrünten Freiraums in den Straßen Wiens. Mit hochwertig designten und nachhaltig produzierten Outdoormöbeln setzen sie neue Akzente im öffentlichen Raum.
Aufenthaltsmöglichkeiten in der Parkspur sind nicht nur für Gastronom:innen von Interesse, sondern für alle Unternehmer:innen im Erdgeschoss sowie Initiativen und Privatpersonen, die Begegnung, Begrünung sowie Teilhabe im Stadtraum ermöglichen wollen.
parxs ist ein modulares Stadtmöbel: Sitzmodule, leicht adaptierbar, begrünte und schattenpendende Elemente. Auf einem Parkplatz von 5m Länge können sechs Module Platz finden. Naturfarben, zertifiziertes Holz, Recyclingkunststoff sowie die ökosoziale Produktion in Wien liegen dem Kollektiv am Herzen.
Das parxs Team besteht aus Wiener Kreativschaffenden, die einen sichtbaren Mehrwert für Stadtbewohner:innen schaffen wollen. Sie verstehen sich als Think-Tank, Konzeptions-, Design- und Produktionsbüro für neue Nutzungsszenarien im öffentlichen Raum.
Die drei Jungunternehmerinnen haben sich der Rückeroberung des öffentlichen Raumes sowie der Schaffung von Mikro-Freiräumen verschrieben. Die Straße als Multifunktionsraum: Ort von Begegnungen und Miteinander vielfältigster Lebensentwürfe und sozialer Hintergründe.
Mit ihrer Vision konnten sie u.a. die Wirtschaftsagentur Wien für sich gewinnen und erhielten nicht nur die „Creative Pioneer“ Förderung für Gründer:innen sondern überzeugten auch im Ideenwettbewerb „Creatives for Vienna“. Mit „Open Office“ liefern sie ein an den Arbeitsalltag angepasstes parxs mit Kommunikations- und Arbeitsnischen in der Parkspur. Abseits von klassischen Bürostrukturen sind hier schattenspendende Baldachine sowie Ladestationen für Arbeitsutensilien willkommener Mehrwert für den öffentlichen Raum.
​
Armin Sageder
AGE OF SAGE IMMOBILIEN- UND BETEILIGUNGSHOLDING OG
„Ich mache mit, weil ... Klimaschutz uns ALLE was angeht und die Meidlinger_innen mit ihren mutigen Projekten beispielhaft voranschreiten und vorzeigen, was mit vereinten Kräften alles möglich ist.“
„Mei Meidling ist ... außer leiwand ein zukünftiges Zuhause für die Gäste unseres Appartementhauses. Ein Ort zum Besuchen, ein Ort zum Bleiben!“
Weltwien – das Appartementhaus zum Wohlfühlen.
Wir, die Age of Sage Immobilien- und Beteiligungsholding OG, bauen die altehrwürdigen Gemäuer des Hauses Mandlgasse 18 sorgfältig und unter Erhaltung der Ursubstanz in ein zeitgenössisches Appartementhaus um.
Sorgfältig und Ziegel für Ziegel wird hier der Stil der Wiener Werkstätte neu interpretiert. Die Verdichtung von Weltweit Wien und Welthaus Wien ist: Weltwien. Die Mandlgasse 18 repräsentiert nicht das Wien der Nachkriegsjahrzehnte, das Graue mit dem morbiden Schmäh. Nein, es verkörpert das leuchtende Wien der Jahrhundertwende und der Seccession. Das goldene Wien, das seinen Türen der ganzen Welt öffnet. Das Weltwien.
Christine Scharinger
SCHARINGER CONSULTING / GESCHÄFTSFÜHRERIN
„Ich mache mit, weil heute noch die Möglichkeit besteht proaktiv und positiv dem Klimawandel entgegen zu wirken und unseren Lebensraum lebenswert zu gestalten.“
„Mei Meidling ist für mich nicht nur ein Projekt - es ist seit 56 Jahren mein zu Hause!“
Scharinger Consulting e.U. ist ein Dienstleistungsunternehmen, das mit Kunden gemeinsam einen Zero Emission-Weg plant und Sie bis zur Realisierung begleitet. Sei es beim Start neuer Mobilitätslösungen oder beim Einsatz von innovativen und effizienten Energielösungen im Betrieb, in der Kommune oder im privaten Haushalt durch Optimierung von Energieverbrauch und Kosten. Passende Green Finance-Konzepte können dabei bei der Umsetzung zur CO2-Neutralität aktiv unterstützen und umgesetzt werden.
​
Mark Ruiz Hellin
INHABER
„Ich mache mit, weil Leben Veränderung bedeutet.“
„Mei Meidling ist der Ort und die Möglichkeit mit anderen Menschen wieder in Kontakt zu kommen.“
​
​
Hans Jörg Ulreich
INHABER
"Ich mache mit, weil innovative Projekte, die uns und der Umwelt zugute kommen, immer unterstützenswert sind."
„Mei Meidling ist ein Freund, auf den/m wir gerne bauen - zahlreiche Wohnungen und am Markt sogar eine Wirtschaft!“
​
​
Bauträger mit mehr als 20 Jahren Erfahrung.
Als Hans Jörg Ulreich vor über 20 Jahren die Ulreich Bauträger GmbH gründete, war es sein klarer Vorsatz, Wien um ein Stück lebenswerter und schöner zu gestalten und das zur Vision unseres Unternehmens gemacht.
Das Ergebnis ist, dass heute Grätzl in ganz Wien mit Ulreich Projekten neu erstrahlen.
Der familiengeführte Betrieb schafft mit viel Gespür und Leidenschaft
gemeinsam mit der Firma Gassner & Partner Baumanagement GmbH besonderen Wohnraum in Wien und verwaltet nach Fertigstellung alle Projekte mit der eigens gegründeten Ulreich VerwaltungsGmbH selbst.
Wir revitalisieren Gründerzeithäuser mit Bedacht oder schaffen moderne Neubauten. Beide Gebäudetypen punkten mit Energieeffizienz und laden durch außergewöhnliche Begrünungskonzepte zum Wohlfühlen ein.
Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt, umgesetzt mit höchster Qualität und Sicherheit, stehen für uns von Anfang an im Mittelpunkt. Wohnraum zu schaffen, zu verwalten und damit ein Stück Wien zu beleben, ist für uns eine Herzensangelegenheit.
​
Katrin Völk
DIREKTORIN
„Ich mache mit, weil wir uns an der HBLFA für Gartenbau intensiv mit dem Thema Klimawandel beschäftigen und im Bereich Zukunftsbäume forschen. Wir sind überzeugt, dass mehr Begrünung und Artenvielfalt in der Stadt zu einem besseren städtischen Klima beiträgt.“
​
​
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn bildet mit den Österreichischen Bundesgärten zusammen das Kompetenzzentrum für Gartenkultur in Österreich und ist die einzige berufsbildende höhere Schule dieser Art. An der Schule werden die beiden Fachrichtungen Garten- und Landschaftsgestaltung und Gartenbau angeboten. Die Ausbildung schließt an die achte Schulstufe an, dauert fünf Jahre und endet mit der Reife- und Diplomprüfung. Der Abschluss berechtigt nach dreijähriger einschlägiger Berufspraxis zur Führung der Standesbezeichnung "Ingenieur" und ermöglicht durch sein EU-Diplomniveau den Schülerinnen und Schülern sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt.
​
Der Abschluss der Lehranstalten ersetzt außerdem die Lehre und Facharbeiterprüfung in den einschlägigen Ausbildungsbereichen.
Um auch Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern diese einzigartige Ausbildungsmöglichkeit zu bieten, haben wir ein Internat für Burschen und Mädchen.
​
In der Freizeit stehen verschiedenste Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel ein Sportplatz, Tennisplatz, Fitnessraum oder ein Volleyballplatz. Gerne verbringen die Jugendlichen auch gemeinsam ihre freie Zeit im wunderschönen Schulgarten, bei Spieleabenden oder Singabenden.
Unsere Schule liegt am Areal des Schönbrunner Schlossparks und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
​
Wilfried Zankl
BEZIRKSVORSTEHER, SPÖ
„Ich mache mit, weil es ein total cooles Projekt ist! Ein innovativer Anstoß dazu, wie der öffentliche Raum in Zukunft sein kann.“
„Mei Meidling ist lebendig, liebenswert und leiwand.“
​
Beatrix Vogler-Kautz, Dario Unterdorfer
GB* GEBIETSBETREUUNG
„Mei Meidling ist für uns eine visionäre Initiative von engagierten Bewohner*innen und Geschäftstreibenden aus Meidling, die sich mit viel Enthusiasmus und Know-How für ein zukunftsfähiges und klimafittes Grätzl einsetzen.“
​
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) sind eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Wir bieten Information und Beratung zu Fragen des Wohnens, des Wohnumfeldes, der Infrastruktur, der Stadterneuerung, des Gemeinwesens und des Zusammenlebens in der Stadt.
​
Tanja Grossauer-Ristl
DIE GRÜNEN MEIDLING
„Wir machen mit, weil dieses Projekt eindrucksvoll vor Augen führt, wie wir den Raum um den Meidlinger Markt beleben und klimafreundlich gestalten können.
​
"Mei Meidling ist, was wir draus machen - ist unsere Aufgabe, unsere Verantwortung, unser Gestaltungsraum."
​
Karim Rihan
NEOS MEIDLING
„Wir machen mit, weil uns der Klimaschutz nicht egal ist und ein partizipatives Projekt wie dieses, ein Leuchtturm für künftige Klima-Initiativen werden kann."
​
"Mei Meidling ist, ein bunter Ort in dem sich alle Menschen wohlfühlen."
​
Alex Gruber
.lowfidelity - heavy industries
Als Digitalagentur bietet .lowfidelity seit 2008 digitale Gesamtlösungen für nationale und internationale Kunden.
Spezialisiert auf die Konzeption und Entwicklung von Webshops, interaktiven Karten, Touchscreenanwendungen, Schulungssystemen und komplexen Onlineanwendungen produziert .lowfidelity mit der hauseigenen Werbefilmproduktion auch die passende Videos fürs Netz. Erklärfilme, animierte Spots und Imagefilme – digitale Rundumbetreuung aus einer Hand.
​
Nora Forsthuber / Vanessa Tahödl
INHABER
„Wir machen mit, aus Liebe zu Wien, aus Leidenschaft zur Natur und aus Lust Etwas zu verändern!
„Mei Meidling ist ned deppert – sondern ein spannendes Projekt mit viel Potenzial, den Meidlinger Bezirk als Treffpunkt für Jung und Alt aufzuwerten.
​
​
Atelier Nova ist ein interdisziplinäres Designbüro, das innovative und zeitlose Designs für seine Kunden umsetzt und sich die Schaffung ansprechender, aber ungewöhnlicher visueller Erlebnisse zur Aufgabe gemacht hat.
Durch ihre fantastischen Ideen bekommt MEI MEIDLING Kommunikationstools, die mit viel Augenzwinkern das partizipative Klima-Grätzl Projekt begleiten – in Form von Plakaten, Bannern, Ideenkarten, Tragtaschen u.v.m. – zu sehen ab 25/09/2020 in der Rosaliagasse 3.
​
Markus Kaplan-Bruner
PARTNER
„Ich mache mit, weil mir die Corona-Krise noch einmal mehr vor Augen geführt hat, wie wichtig neben dem privaten Wohnraum auch der öffentliche und halböffentliche Freiraum ist.“
„Mei Meidling ist für mich eine Methode/ ein Prozess, mit dem man eine sehr gute Idee zur Grünraumgestaltung in Kombination mit der Aufwertung des öffentlichen Raumes als PPP (public private partnership)-Modell denken kann.“
​
BWM Architekten sind ein multinationales, europaweit tätiges Architekturbüro mit den Schwerpunkten Architektur, Interior Design und Kultur sowie Hospitality.
Das 2004 gegründete und von Erich Bernard, Daniela Walten, Johann Moser und Markus Kaplan geführte Büro steht für eine persönliche Auseinandersetzung und einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Ob bei der Gestaltung von Innenräumen, klassischen Wohn- und Städtebauprojekte oder bei Museums- wie Ausstellungskonzepten, die jeweils individuelle Formensprache sowie das entsprechend wegweisende Design wird in strategischen Workshops stets gemeinsam mit dem Auftraggeber erarbeitet.
Zu den herausragenden Projekten der letzten Jahre zählen die Transformation des Hotels 25hours von einem Studentenheim aus den 70er Jahren in ein cooles Designhotel des 21. Jahrhunderts, das international wahrgenommene Wiener Hotel Topazz mit seinen unverkennbaren ovalen Fenstern und der dunklen Fassade oder das mehrfach ausgezeichnete Re-Design von Shop, Café und Salon im legendären Hotel Sacher. Bemerkenswert sind auch neue Hospitality-Gestaltungen, bei denen urbane Trends in den Lifestyle-Bereich übersetzt werden wie etwa im Fall des grätzlhotels.
​
Katharina Schinner-Krendl
INHABERIN
„Ich mache mit, weil ich die Ideen dieser Bürgerinitiative, die unseren Markt noch schöner und lebenswerter macht großartig finde.“
„Mei Meidling ist einer der schönsten und vielfältigsten Bezirke Wiens mit dem Meidlinger Markt als Herz in der Mitte, der alle aus der Umgebung zum Plaudern, Essen, Trinken und Einkaufen zusammenbringt.“
Heu&Gabel ist ein Biofeinkostladen mit Stadtheurigen am Meidlinger Markt. Saisonale Produkte von kleinen Höfen und Manufakturen aus der Region, zum Mitnehmen und auf den Tisch gebracht.
​