
DAS 2. MEIDLINGER KLIMA-GRÄTZL SYMPOSIUM
Freitag 27.08.2020
bei der Grätzloase 1120 Wien, Rosaliagasse 3
Expertinnen und Experten diskutierten über die wichtigsten Themen,
die für die nachhaltige Weiterentwicklung eines urbanen Grätzls relevant sind.
ERÖFFNUNG
SIGRID MAYER
(Initiatorin MEI MEIDLING, Moderation)
WILFRIED ZANKL
(Bezirksvorsteher Meidling)
KATHARINA WENINGER
(Stadt Wien, Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie)

KLIMAWANDEL
STADTBEGRÜNUNG
LOKALE LEBENSMITTEL-PRODUKTION
Welche Chancen haben wir, den Klimawandel in den Griff zu bekommen?
SUSANNE FORMANEK
Moderation (GrünStattGrau)
SELMA ARAPOVIC
(Architektin, Landtagsabgeordnete & Gemeinderätin NEOS Wien)
KARL FISCHER
(Fischer Agrifood, Obmann Verein Soja aus Österreich)
JÜRGEN PREISS
(Stadt Wien Umweltschutz - MA 22, Urban Heat Strategy)
THOMAS ROTH
(Gartenbauschule Schönbrunn, Forschungsstelle Jägerhausgasse)

STADTPSYCHOLOGIE
BÜRGERBETEILIGUNG
NACHBARSCHAFT
Wie funktioniert eine Stadt und wer darf sie mitgestalten?
SONJA STEPANEK
Moderation (GB* Gebietsbetreuung)
CORNELIA EHMAYER-ROSINAK
(Stadtpsychologin)
ALEXANDER HAMEDINGER
(TU-Wien, Stadtsoziologe)
MARK RUIZ HELLIN
(Hüftgold, Ignaz & Rosalia, Nachbar)
MICHAEL MELLAUNER
(Plansinn, Gründer und GF)

SUPER-GRÄTZL
MOBILITÄT
Wie inklusiv ist der öffentliche Raum, wie exklusiv seine Nutzung?
ANGELIKA RAUCH
Moderation (TBW Research)
ANGELIKA WINKLER
(Stadt Wien - MA 18, Mobilitätsreferat)
HERMANN KNOFLACHER
(TU Wien, em. Professor für Verkehrsplanung)
CHRISTINE SCHARINGER
(Scharinger Consulting, e-mobility)
MATHIAS NAGLER
(ÖAMTC Rechtsdienste, Konsumentenschutz)
ULRICH LETH
(TU Wien Verkehrsplanung, Sprecher Platz für Wien)

Durch die Teilnahme vor Ort stimmten die Besucher_innen der Veröffentlichung Ihres Bildmaterials zu.
www.meimeidling.wien/symposium2021
Facebook: @meimeidling
Instagram: mei_meidling